Generalversammlung 2005

Am 16.April 2005 hielt Rost & Grünspan die GV 2005 in der altehrwürdigen Barbarastube des Artillerie Vereins Basel-Stadt im historischen Basler St.Johannstor ab. Obmann Patrick Schlenker eröffnete die GV um 14.00 Uhr mit einem Grusswort an die versammelten Mitglieder.
Die Traktanden konnten mit wichtigen Punkten aufwarten, so musste der Vorstand für die Amtsperiode 2005 bis 2008 gewählt werden. Ausserdem hatte die Versammlung über die Annahme eines neuen Logos für den Verein zu befinden, welches diesen Beitrag als Vignette ziert.



Aktuar Martin Henke geht kurz vor Beginn der GV noch einmal am Laptop die Traktanden durch. Im Hintergrund nimmt der Obmann Anregungen eines Mitglieds für das kommende Jahresprogramm entgegen, während die Kassiererin nochmals die Jahresrechnung durchhirnt.

Die wichtigsten Beschlüsse der Generalversammlung:

Der alte Vorstand stellte sich für die kommende Amtsperiode vollständig zur Verfügung. Er wurde bei der Wahl in seinem Amt einstimmig bestätigt und dankt den Mitgliedern für das in diesem Akt ausgesprochene Vertrauen.
Das Budget 2005 beträgt im Bezug auf die Finanzen des Vereins Franken 740.- und beim Fonds "Spitzenflüeli 1914" Franken 1000.-. Das Budget wurde nach der bewährten Formel der vergangenen Jahre erstellt.
Der Vize präsentierte ein neues Vereinslogo, welches dem allgemeinen Erscheinungsbild von Rost & Grünspan (mit Schwerpunkt auf die Ordonnanz 1898) angepasst ist. Es kann in Farbe und in Schwarz/weiss verwendet werden. Die GV nahm das Logo einstimmig an.
Die Generalversammlung erachtete es nicht für notwendig, die Mitgliederbeiträge zu erhöhen. Einstimmig wurde beschlossen, die Beiträge auf dem gegenwärtigen Stand zu belassen.



Ronald Fluck (links) wurde meuchlings zum Tagespräsidenten gemacht, und führte souverän die Wahlen des Vorstands 2005/08 durch. Vizeobmann Rebmann (rechts) stellt das neue Logo vor - voller Furcht vor eventueller Kritik an seinem künstlerischen Talent.

Der Obmann stellte im Ausblick ein attraktives Jahresprogramm 2005 in Aussicht, mit Aktivitäten die uns ferner eine interessante Zusammenarbeit mit dem Festungsmuseum Reuenthal und dem Militärmuseum Full bringen werden.
Mit herzlichem Dank an die erschienenen Vereinsmitglieder konnte der Obmann eine speditive Generalversammlung 2005 schliessen, und die versammelte Gemeinde zum geselligen Teil überleiten.



zurück

|
 |